Wissen, dass nützt und weiterbringt
Im Einzelnen werden folgende Lehrgangsinhalte für die Qualifizierung zum/zur Industriemeister/in von erfahrenen und qualifizierten Dozenten weitergegeben:
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
- Allgemeine Grundlagen
- Planung der Ausbildung
- Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenen
- Förderung des Lernprozesses
- Ausbildung der Gruppe
- Abschluss der Ausbildung
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftes Handeln
- Anwendungen von Methoden der Information,
- Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungspezifische Qualifikation
Handlungsbereich Technik:
- Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik
- Betriebliches Kostenwesen; Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme; Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich Führung und Personal:
- Personalführung; Personalentwicklung; Qualitätsmanagement